Allgemeine Innere Medizin
· Behandlung und Vorbeugung von akuten und chronischen Erkrankungen
· Vorsorgeuntersuchungen (Check-up)
· Durchführung von Blutanalysen im Praxislabor
· Lungenfunktionstests
· EKG, 24h-EKG und 24h-Blutdruckmessung
· Behandlung von Unfällen
· Untersuchungen von Kindern
· Reiseberatung und Impfungen
· Begleitung in Krisensituationen
· Verkehrsmedizinische Untersuchungen für Senioren und für Berufsfahrer (MFK Stufe 1 und 2), verkehrsmedizinische Begutachtung (MFK Stufe 3)
· Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
· Wundbehandlung
· Diabetesberatung
· Medikamentenabgabe in der Praxis und Lieferung von Medikamenten nach Hause
· Hausbesuche
Akupunktur ist eine alte traditionelle chinesische Behandlungsmethode. Mittels feiner Nadeln werden Meridiane gestochen, um den Körper wieder in ein Gleichgewicht zu bringen und ihn damit zur Selbstheilung anzuregen. In den Meridianen, die in der Haut verlaufen, fliesst gemäss chinesischer Anschauung die Lebensenergie. Wird dieser Fluss gestört, kann es zu Krankheiten und Schmerzen kommen.
Für eine Akupunktur eignen sich vor allem Schmerzzustände am Bewegungsapparat wie Tennisellbogen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch Kopfschmerzen. Auch bei Erschöpfungszuständen oder Wechseljahr-Beschwerden wie Hitzewallungen und Reizbarkeit kann die Akupunktur unterstützend wirken. Beachten Sie, dass ich nicht mit chinesischen Kräutern therapiere.
In der Regel behandle ich in wöchentlichen Abständen, zu Beginn 4 – 6 Sitzungen. Je nach Verlauf kann die Behandlung länger weitergeführt werden. Der Zeitaufwand für Sie beträgt ungefähr eine Stunde. Die Akupunktur wird von der Grundversicherung übernommen, über die Zusatzversicherung kann nicht abgerechnet werden. Sprechen Sie mich an, falls Sie eine Akupunkturbehandlung wünschen. Wenn Sie im Hausarztmodell versichert sind und ich nicht Ihre Hausärztin bin, bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Überweisung.
Delegierte Psychotherapie
Seit Juli 2020 können wir Ihnen delegierte Psychotherapie bei Frau Julia Dürsteler, Master of Science, anbieten.
Delegierte Psychotherapie wird in der Schweiz eine Form der Psychotherapie genannt, die von einer Ärztin (die dazu berechtigt und ausgebildet sein muss) an die Psychologin mit einer entsprechenden Fachausbildung in Auftrag gegeben (delegiert) wird. Damit können die so erbrachten Leistungen über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden.
Wir freuen uns, mit Frau Dürsteler eine erfahrene Psychologin mit im Team zu haben, die unser Angebot einer ganzheitlichen Behandlung ideal ergänzt.
www.psychotherapieliestal.ch
Anmeldungen über die Praxis:
061 922 14 14
praxis.fischer@hin.ch
Wir bieten Ausbildungsplätze für Medizinstudenten und Medizinische Praxisassistentinnen (MPA) an.
In Zusammenarbeit mit der Universität Basel kommen regelmässig Medizinstudentinnen zu uns in die Praxis und nehmen an der Sprechstunde teil, sofern Sie damit einverstanden sind.
Daneben bilden wir medizinische Praxisassistentinnen aus. Bezüglich offener Lehrstellen geben Ihnen gerne Frau Lang und Frau Schafroth Auskunft.
Allgemeine Innere Medizin
· Behandlung und Vorbeugung von akuten und chronischen Erkrankungen
· Vorsorgeuntersuchungen (Check-up)
· Durchführung von Blutanalysen im Praxislabor
· Lungenfunktionstests
· EKG, 24h-EKG und 24h-Blutdruckmessung
· Behandlung von Unfällen
· Untersuchungen von Kindern
· Reiseberatung und Impfungen
· Begleitung in Krisensituationen
· Verkehrsmedizinische Untersuchungen für Senioren und für Berufsfahrer (MFK Stufe 1 und 2), verkehrsmedizinische Begutachtung (MFK Stufe 3)
· Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
· Wundbehandlung
· Diabetesberatung
· Medikamentenabgabe in der Praxis und Lieferung von Medikamenten nach Hause
· Hausbesuche
Akupunktur ist eine alte traditionelle chinesische Behandlungsmethode. Mittels feiner Nadeln werden Meridiane gestochen, um den Körper wieder in ein Gleichgewicht zu bringen und ihn damit zur Selbstheilung anzuregen. In den Meridianen, die in der Haut verlaufen, fliesst gemäss chinesischer Anschauung die Lebensenergie. Wird dieser Fluss gestört, kann es zu Krankheiten und Schmerzen kommen.
Für eine Akupunktur eignen sich vor allem Schmerzzustände am Bewegungsapparat wie Tennisellbogen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch Kopfschmerzen. Auch bei Erschöpfungszuständen oder Wechseljahr-Beschwerden wie Hitzewallungen und Reizbarkeit kann die Akupunktur unterstützend wirken. Beachten Sie, dass ich nicht mit chinesischen Kräutern therapiere.
In der Regel behandle ich in wöchentlichen Abständen, zu Beginn 4 – 6 Sitzungen. Je nach Verlauf kann die Behandlung länger weitergeführt werden. Der Zeitaufwand für Sie beträgt ungefähr eine Stunde. Die Akupunktur wird von der Grundversicherung übernommen, über die Zusatzversicherung kann nicht abgerechnet werden. Sprechen Sie mich an, falls Sie eine Akupunkturbehandlung wünschen. Wenn Sie im Hausarztmodell versichert sind und ich nicht Ihre Hausärztin bin, bitten Sie Ihren Hausarzt um eine Überweisung.
Delegierte Psychotherapie
Seit Juli 2020 können wir Ihnen delegierte Psychotherapie bei Frau Julia Dürsteler, Master of Science, anbieten.
Delegierte Psychotherapie wird in der Schweiz eine Form der Psychotherapie genannt, die von einer Ärztin (die dazu berechtigt und ausgebildet sein muss) an die Psychologin mit einer entsprechenden Fachausbildung in Auftrag gegeben (delegiert) wird. Damit können die so erbrachten Leistungen über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden.
Wir freuen uns, mit Frau Dürsteler eine erfahrene Psychologin mit im Team zu haben, die unser Angebot einer ganzheitlichen Behandlung ideal ergänzt.
www.psychotherapieliestal.ch
Anmeldungen über die Praxis:
061 922 14 14
praxis.fischer@hin.ch
Wir bieten Ausbildungsplätze für Medizinstudenten und Medizinische Praxisassistentinnen (MPA) an.
In Zusammenarbeit mit der Universität Basel kommen regelmässig Medizinstudentinnen zu uns in die Praxis und nehmen an der Sprechstunde teil, sofern Sie damit einverstanden sind.
Daneben bilden wir medizinische Praxisassistentinnen aus. Bezüglich offener Lehrstellen geben Ihnen gerne Frau Lang und Frau Schafroth Auskunft.